e-masters
Elektro NeuSch GmbH & Co. KGKlein Feldhus 5626180 RastedeDeutschlandTelefon: +49-4402-862210E-Mail: kontakt(at)elektroneusch.de
Header Bild

Nachrichten-Detail

1702881000

FENECON Home 10


FENECON Home 10

Smart Meter bringen dynamische Stromtarife voran: Zeitgleich zum Smart-Meter-Rollout werden ab 2025 alle Stromversorger Tarife dieser Art verpflichtend anbieten. Mit dem intelligenten Open-Source basierten Energiemanagementsystem FEMS können Anwender des Heimspeichers FENECON Home 10 und des Energiemanagementsystems FEMS schon jetzt von günstigen Börsenstrompreiszeiten profitieren.

Mehr Freiheit auf der Energy Journey durch intelligentes Energiemanagement und dynamische Stromtarife

Anwender von FENECON Home 10 Stromspeichersystemen konnten bereits die FEMS App Zeitvariabler Stromtarif nutzen. Stark schwankende tägliche Börsenstrompreise ermöglichen massive Einsparungen für den (Rest-)Strombezug von Speichern mit oder ohne angeschlossene PV-Anlage. Entscheidend dafür ist ein Energiemanagement, das nicht einfach auf einen Zeitpunkt-Messwert hin ausregelt, sondern den Zeitraum mithilfe von Forecasts bezüglich Erzeugung und Verbrauch betrachtet und so KI-basiert einen dynamischen Fahrplan erstellt.

Derzeit befindet sich eine neue Version mit noch besseren Features in der Beta-Test-Phase. Die neue FEMS App Dynamischer Stromtarif greift auch dann, wenn die Erzeugung am Tag nicht für die Deckung des Verbrauchs und die Ladung der Batterie ausreicht. Das ist häufig im Winter der Fall. Rund 200 Anwender können die neuen Prognosealgorithmen kostenlos ausprobieren. Diese erstellen für Verbrauch und Erzeugung rollierend im 15-Minuten-Takt einen „Fahrplan“ zum Be- und Entladen im Zeitraum der jeweils nächsten 24 Stunden. Das Feedback der Tester wird aktiv in die Optimierung des Algorithmus einfließen und die FEMS App Dynamischer Stromtarif weiter verbessern.

Den Blick in die Zukunft richten: Energie satt, gut und günstig.

Erneuerbare Energien wie Wind und Sonne sind die günstigsten Energiequellen. Rahmenbedingungen, diese Energie praktisch und profitabel für alle Menschen nutzbar zu machen, schaffen Politik und Wirtschaft gemeinsam. Dynamische Stromtarife, Smart Meter und intelligente Software sind die bereitgestellten Werkzeuge dafür:

  • Smart Meter sind intelligente Messsysteme, bestehend aus einem digitalen Stromzähler und dem Kommunikationsmodul für die Datenübertragung. Es ermittelt den Stromverbrauch, speichert und verarbeitet die Daten.
  • Dynamische Stromtarife sind flexiblere Tarife der Stromversorger – der Strompreis variiert dann je nach Tageszeit und Nachfrage auf stündlicher oder sogar viertelstündlicher Basis.

In einer Energiewelt 2030/40 wird Strom aus Wind und Sonne zu den meisten Zeiten im Jahr im Überfluss zur Verfügung stehen, klimaneutral und gar nicht teuer. Wichtig ist es, heute die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Innovatoren mit technischen Möglichkeiten Visionen einer klimafreundlicheren Zukunft realisieren können.
Sonne und Wind liefern Energie, FENECON hat die Stromspeicher und ein zukunftsoffenes auf OpenEMS (Open Source) basierendes Energiemanagementsystem, das mit den Anforderungen der Anwender mitwächst. Die Entscheidungen des Bundeskabinetts zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, insbesondere den Smart-Meter-Roll-out zu beschleunigen und dynamische Stromtarife verpflichtend einzuführen, bringt die Energiewende voran und den Nutzern der FEMS App Dynamischer Stromtarif wirtschaftliche Vorteile.

Flexibel sein und prognosebasiert Stromkosten sparen.

Der Stromtarif von Endkunden setzt sich in den meisten Fällen aus einer monatlichen Grundgebühr und einem festen Preis je Kilowattstunde (kWh) zusammen. Bisher ist dieser kWh-Preis für Privatkunden und kleine Betriebe zu jeder Uhrzeit gleich hoch. Ein Blick auf die Strombörse zeigt, dass Strompreise im Tagesverlauf und abhängig von der Wind- und Solarerzeugung stark schwanken. Von diesen Preisen konnten bisher aber nur Großabnehmer profitieren.
Mit dem Energiewirtschaftsgesetz der Bundesrepublik Deutschland und der Einführung der Smart-Meter ist es mittlerweile regulatorisch und technisch möglich, auch Endkunden dynamische Stromtarife anzubieten. Das schafft Anreiz, den Energiebezug in günstigere Zeiten zu verschieben.
Mit der FEMS App Dynamischer Stromtarif können alle stündlichen oder viertelstündlichen dynamischen Stromtarife direkt in das FEMS eingebunden werden, beispielsweise:

  • Awattar HOURLY
  • Tibber
  • STROMDAO Corrently
  • Oder über die Daten der Europäischen Stromplattform ENTSO-E alle nicht separat eingebundenen Anbieter

Die App verwendet selbstlernende Algorithmen zur Prognose der lokalen PV-Stromerzeugung und des Stromverbrauchs. Mithilfe des Preissignals des Tarifanbieters werden daraus Flexibilitätspotentiale ermittelt und ein optimierter Fahrplan für die Speicherbeladung erstellt.
Internationale Wissenschaftler und Projektingenieure haben gemeinschaftlich im Rahmen von OpenEMS viele Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet, bevor FENECON das Projekt nun als FEMS App Dynamischer Stromtarif auf den Weg zur Marktreife bringt. Wie andere FEMS Apps ist diese Applikation voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 in der ausgereiften Vollversion im FEMS App Center verfügbar. Nutzer der FEMS App Zeitvariabler Stromtarif nutzen automatisch die neuen Features.

Erfahren Sie mehr über die verpflichtende Einführung dynamischer Stromtarife im Jahr 2025 und wie Sie mit FEMS schon jetzt profitieren können: https://fenecon.de/dynamische-stromtarife/